Unsere Ideenwerkstatt will die Möglichkeit bieten in lockerer Form, ohne Vorgaben oder Einschränkungen irgendwelcher Art über Themen zu diskutieren und/oder Projekte zu entwickeln. Die Ideenwerkstatt ist offen und interessant für Menschen jeden Alters. Eine Ideenwerkstatt lebt davon, dass sich verschiedenste Leute treffen und zusammen diskutieren. Ganz speziell laden wir Menschen ein, die auf die fünfundsechzig Jahre zugehen, oder die schon kürzer oder länger zur Altersgruppe 65+ gehören.
Eine Vorbereitungsgruppe des Seniorenrates bereitet die Ideenwerkstatt vor und bestimmt Ort und Zeit des Events. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass sich die erste Ideenwerkstatt mit der unmittelbaren Vergangenheit und ihren Folgen befassen wird. Über die Zukunft nach der Coronakrise, über die Lehren die wir für die aus den vergangenen Monaten ziehen und die wünschbaren zukünftigen Entwicklungen wird in kleinen Gruppen diskutiert, im Plenum vorgestellt und darüber debattiert. Wir lassen uns davon überraschen ob und was resultiert.
Weil durch die Einschränkungen durch Corona die Teilnehmerzahl beschränkt sein wird, ist eine schriftliche Anmeldung für die Ideenwerkstatt nötig. Gleich hier anschliessend finden Sie das Anmeldeformular.
Bitte beachten Sie, dass für die Durchführung alle sanitarischen Empfehlungen strikte eingehalten werden und dass darauf vertraut wird, dass sich alle Teilnehmenden auch persönlich an die Vorgaben halten.