Themen von A-Z
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht von Angeboten verschiedener Organisationen für Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Münsingen. Wir zeigen Ihnen hier WAS angeboten wird und WER dies anbietet. WANN ein solches Angebot durchgeführt wird und WO erfahren Sie auf der Webseite des Anbieters (Klick auf das LOGO des Anbieters), und/oder auf dem Veranstaltungskalender der Gemeinde Münsingen (in der Kategorie Senioren).
3
3M Männer Meeting Münsingen
Ein offener Treffpunkt für Senioren.
Zusammen hören wir auf einen thematischen Impuls von einem Teilnehmer der Gruppe
Durch eine Vielfalt von Themen werden uns Zugänge zu Menschen, Tätigkeiten, Ländern und vielem mehr geöffnet.
Beim Zvieri nutzen wir die Gelegenheit über das Leben und das Gehörte auszutauschen.
A
Alphabetisierungskurs für Frauen
Der Alphabetisierungskurs findet jeden Dienstag- und Donnerstagmorgen in Münsingen statt. In einer Kleingruppe wird in Kursblöcken unser Alphabet geübt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Kurse mit allen Informationen werden jeweils auf der Colibri-Webseite ausgeschrieben.
B
Besuchsdienst
Sie wünschen sich regelmässige Besuche. Wir machen gerne einen ersten Hausbesuch um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und organisieren für Sie Hilfe im Sinne von Freiwilligenarbeit: Vermittlungsstelle gegenseitige Hilfe Mo. und Do. 9.00 – 11.00 Tel. 031 721 37 91 www.ghm.ch
Besuchs- und Begleitdienst SRK – Zeit ist das schönste Geschenk
Fühlen Sie sich oft einsam? Freuen Sie sich über Besuch oder Unternehmungen zu zweit? Eine freiwillige Person des SRK Kanton Bern besucht Sie regelmässig und leistet Ihnen Gesellschaft. Abwechslung und Austausch im Alltag: Kontaktieren Sie uns: 031 384 02 17, besuchsdienst-mittelland@srk-bern.ch
Bewegung
Fitness und sportliche Betätigung sind heute zentral. Genau das bieten wir in unserem 4 Riegen an. Ein kollegiales und auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmtes Programm ohne grosse Verpflichtungen. Kommen Sie vorbei und trainieren Sie Ihre Beweglichkeit.
C
Computer
Bei Ihrem PC oder Tablet funktioniert nicht mehr alles wie gewohnt oder Sie brauchen Hilfe bei der Anwendung. Wir organisieren für Sie Hilfe im Sinne von Freiwilligenarbeit: Vermittlungsstelle gegenseitige Hilfe Mo. und Do. 9.00 – 11.00 Tel. 031 721 37 91 www.ghm.ch
D
Demenz
Unterstützung bei Demenzkrankheiten
Immer mehr Menschen leiden an Alzheimer und anderen Formen der Demenz. Durch unsere Unterstützung ermöglichen wir den Betroffenen, so lange wie möglich zu Hause zu bleiben. Wir erleichtern ihnen den Alltag und unterstützen, beraten und entlasten das familiäre und soziale Umfeld.
Deutschkurs und Workshops für Frauen
Der Colibri-Treff findet jeden Dienstagnachmittag statt von 14:00 bis ca. 17:00 ausserhalb der Schulferien im Salem am Sonnhaldeweg 2 (vis-à-vis des Schulhaus Sonnhalde) in Münsingen.
Das Angebot umfasst:
niederschwelligen Deutschunterricht in 2 Niveaugruppen zu Alltagsthemen wie: das Schweizer Bildungssystem, Gesundheit/ Krankheit, Bewegung, Kultur und Werte in der Schweiz, Arbeit und vieles mehr.
Kreativ-Workshops
Familienaktivitäten
gemeinsames Kochen und Geniessen von Gerichten aus aller Welt
Spielnachmittage, Ausflüge
DOCUPASS deutsch
Das Vorsorgedossier DOCUPASS besteht aus folgenden Elementen: – ausführliche Informationsbroschüre (20 Seiten) – Patientenverfügung mit Angaben zu Organspende (6 Seiten) – Anordnung für den Todesfall (5 Seiten) – Vorsorgeauftrag (5 Seiten) – persönlichen Vorsorgeausweis – Anleitung zur Errichtung eines Testaments.
Defibrillator-Standorte
Auf Initiative des Seniorenrates hin erarbeitete dieser in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Münsingen eine Erweiterung der Gemeinde-App mit der Rubrik “Defibrillatoren”.
Damit kann vom Standort des eigenen Handys aus in sekundenschnelle herausgefunden werden, wo in der Gemeinde Münsingen der nächste Standort eines Defibrillators zu finden ist.
Das Besondere: Auf der Münsinger App werden neben den offiziellen, auch die privaten Standorte angezeigt!
E
Entlastung Angehörige SRK
Wünschen Sie eine Verschnaufpause? Wir bieten fachkundige Unterstützung bei der Betreuung Ihrer Nächsten. Zudem beraten wir Sie kostenlos zu den verschiedenen Entlastungsangeboten in Ihrer Region. Eine passgenaue Entlastung für Angehörige älterer, kranker und sterbender Menschen: Kontaktieren Sie uns: 031 332 27 23, entlastung-mittelland@srk-bern.ch
F
Fahrdienst (Rotkreuz) - sicher ans Ziel
Sind Sie in der Mobilität eingeschränkt und sollten zu einem Termin? Freiwillige aus Ihrer Region fahren Sie zum Arzt, zur Therapie oder auch zum Coiffeur. Individuell und persönlich begleitet von Tür zu Tür.
Wir sind gerne für Sie da:
Telefon: 031 384 02 10
E-Mail: fahrdienst-mittelland@srk-bern.ch
Feiern im Jahreskreis
Wir sind eingebunden in den Jahreskreis: Auf den Frühling folgt der Sommer, um dann in Herbst und Winter überzugehen. Im Frühling beginnt der Jahreskreis mit dem Spriessen der Natur, mit dem Vogelgezwitscher, den längeren und wärmeren Tagen. Der Sommer ist die «Hoch-Zeit» in der Natur mit einer Fülle von Gaben: Düfte, vielerlei Gemüse und Früchte, lange Tage, Wärme und Hitze, Lebensfreude und ein Leben im Aussen versprechen Abwechslung und das Schöpfen aus dem Vollen. Der Herbst bringt noch einmal eine ganze Palette an Farben und Erntesegen. Es gibt warme Tage, die uns in die Natur locken und es gibt stürmische Regentage, die uns dankbar für die warme Stube sein lassen. Für einige ist der als lang und dunkel empfundene Winter eine Belastung. Manche verspüren Melancholie und fühlen sich einsam. Andere geniessen die Zeit des Innehaltens, der Ruhe und der Wärme in den Räumen.
Wie die Natur einen Rhythmus vorgibt, so hat auch das Leben seinen Rhythmus – alles hat seine Zeit. Wir kennen diesen Spruch, es ist auch tröstlich zu wissen, dass auf eine belastende Situation wieder eine leichtere Zeit folgen wird. Umgekehrt geniessen wir vielleicht eine beschwingte, heitere Stimmung umso mehr, als wir wissen, dass auch dies vergänglich ist.
In unseren Feiern nehmen wir uns für den jeweils aktuellen Zeitabschnitt Raum um die Qualität zu spüren und Inne zu halten. Wir stärken uns an Leib und Seele, singen, reden, lachen, stellen etwas her und essen gemeinsam.
Fit im Chopf 60plus
I gmüetlecher Rundi bringe mir üses Gedächtnis i Schwung!
Wer seine grauen Zellen regelmässig fordert, kommt auch im Alltag besser zurecht. Wir trainieren Wahrnehmung, Konzentration, Wortfindung und stärken die Merkfähigkeit.
Mit Humor und kreativen Übungen bringen wir unsere grauen Zellen auf Trab.
Ein Znüni mit Kaffee, Tee, etwas Süssem und Früchten hilft nicht nur den Gehirnzellen aktiv zu bleiben.
Fit bleiben
Fitness und sportliche Betätigung sind heute zentral. Genau das bieten wir in unserem 4 Riegen an. Ein kollegiales und auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmtes Programm ohne grosse Verpflichtungen. Kommen Sie vorbei und trainieren Sie Ihre Beweglichkeit.
FitGym Senevita Münsingen
Bewegung – Gesundheit – Wohlbefinden
Steigern Sie Ihr Wohlbefinden – es ist nie zu spät, sportlich aktiv zu werden. FitGym (Turnen) ist das traditionsreichste Sportangebot der Pro Senectute. Um auch in Zukunft selbständig und unabhängig zu sein, ist regelmässiges Training von Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer notwendig. Vielfältige Bewegungsformen zu Musik und die abwechslungsreichen Bewegungsspiele machen Spass, fördern die gute Laune und ermöglichen soziale Kontakte.
G
Gartentreff für Frauen
Von Frühling bis Herbst trifft sich einmal wöchentlich eine Gruppe von Frauen, um gemeinsam zu gärtnern. Der Gartentreff ist Teil des Programms des Vereins Colibri Münsingen, das Angebote für Frauen organisiert. Ziel ist es, die soziale Vernetzung zwischen einheimischen und fremdsprachigen Frauen zu fördern. Dabei stehen der Austausch und das Deutsch sprechen genauso im Zentrum wie das Gärtnern an sich. Der Gartentreff wird angeleitet und findet im Kulturgarten Rossboden statt.
Links:
Gemeindereisen
Mit anderen zusammen ein paar Tage lang unterwegs sein, neue Orte und Landschaften kennen lernen, sich mit Geschichte, Religion, Kultur und Lebensart der bereisten Gegend bekannt machen, Menschen begegnen – innerhalb und ausserhalb der eigenen Reisegruppe, diese Möglichkeit bieten Gemeindereisen. In der Regel wird jedes Jahr eine kürzere (Wochenende) oder längere Reise (rund 10 Tage) angeboten.
Gemeindewochenende
Das alljährliche Gemeindewochenende unter dem Motto “Zeit für Gemeinschaft” bietet die Möglichkeit, Gemeindeglieder besser kennen zu lernen oder Kontakte zu vertiefen und sich mit einem jährlich wechselnden Thema auseinanderzusetzen.
Das Wochenende ist für jung und alt, Familien und Alleinstehende, gleichermassen geeignet.
Generationentheater 50plus
“Wir spielen seit 2014 Theater und möchten dies auch weiterhin tun.”
Haben auch Sie Interesse am Theaterspielen?
Das Münsinger Generationen-Theater ist: nachhaltige Freiwilligenarbeit der besonderen Art – interessant und eine gute Möglichkeit, im Alter aktiv zu bleiben.
Nicht Jede und nicht Jeder muss da gleich auf der Bühne stehen, denn im Hintergrund sind weitere hilfreiche Hände gefragt. Wir suchen laufend Kolleginnen und Kollegen ab 50 Jahren, so genau nehmen wir es jedoch nicht mit der Alterslimite.
Zögern Sie nicht – nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf per E-Mail: info@generationen-theater.ch
Weitere Informationen: www.generationen-theater.ch
Gesellschaftsspiele
In der Gruppe alt bewährte und neue Gesellschaftspiele spielen oder ausprobieren. Sie suchen einen Spielpartner, eine Spielpartnerin für regelmässige Treffen bei Ihnen zu Hause. Auskunft: Vermittlungsstelle gegenseitige Hilfe Mo. und Do. 9.00 – 11.00 Tel. 031 721 37 91 www.ghm.ch
Goldene Konfirmation / Segnungsfeier für frisch Pensionierte
Alljährlich am Sonntag vor Palmsonntag werden die «goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden» der Kirchgemeinde – also alle, die vor 50 Jahren in Münsingen oder auch andernorts konfirmiert worden sind – zu einem festlichen Gottesdienst mit anschliessendem Apéro eingeladen. Dieser feierliche Anlass bietet eine Gelegenheit, dankbar auf die vergangenen 50 Jahre zurückzublicken.
Zur Feier ist die ganze Gemeinde eingeladen.
H
Haustiere
Sie sind vorübergehend nicht in der Lage mit Ihrem Hund hinaus zu gehen oder Ihre Haustiere sollten während Ihrer Abwesenheit betreut werden. Wir organisieren für Sie Hilfe im Sinne von Freiwilligenarbeit: Vermittlungsstelle gegenseitige Hilfe Mo. und Do. 9.00 – 11.00 Tel. 031 721 37 91 www.ghm.ch
Hauswirtschaft
Ein gut funktionierender Haushalt trägt wesentlich zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität bei. Die Spitex Delta stellt dem Kunden individuell angepasste Leistungen zur Verfügung. Pflege und Hauswirtschaft können sich auf diese Weise zu einer sinnvollen Gesamtbetreuung ergänzen.
I
J
Jugendjobbörse (smallJobs Aaretal)
Smalljobs Aaretal vermittelt motivierte Jugendliche an lokale Betriebe, Vereine und Privathaushalte zur Erledigung von leichten Aufgaben wie Reinigungs-, Umschwung- und Aufräumarbeiten. Interessierte Jugendliche übernehmen für Sie auch Arbeiten wie IT-Support, Botengänge, Pflanzen- und Tierpflege & vieles mehr. Mit dem Anbieten eines Jugendjobs werden Sie in ihren spezifischen Anliegen unterstützt und zeitgleich entsteht die Möglichkeit zu einem wertvollen generationenübergreifenden Kontakt zu einem/einer Jugendlichen.
K
L
M
Mahlzeitendienst
Sie achten auf eine gesunde, abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, möchten beim Kochen jedoch entlastet werden? In Abhängigkeit vom Wohnort bringt entweder die SPITEX AareGürbetal, die Pro Senectute oder das Personal eines Restaurants die Mahlzeiten zu Ihnen nach Hause.
malreden
Telefondienst malreden hilft gegen Einsamkeit
Einfach mal reden, das vermissen viele ältere Menschen. Doch ihnen fehlen Partnerin und Partner, Freunde oder Verwandte. Wege aus dieser Einsamkeit öffnet das Gesprächsangebot malreden. Über die Gratisnummer 0800 890 890 sind geschulte Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner erreichbar: Jeden Tag von 9 bis 20 Uhr, vertraulich und anonym. Zu den gleichen Zeiten telefonieren als Telefontandem regelmässig die gleichen Personen einmal pro Woche eine Stunde miteinander.
Mittagstisch in der Dorfmatt
Gönnen Sie sich ein köstliches 3-Gang Tagesmenü (Vorspeise, Hauptgang, Dessert) in angenehmer Gesellschaft und verbringen Sie gemeinsam eine schöne Zeit bei uns im Restaurant Dorfmatt.
Alles unter dem Motto: «Gemeinsam am Tisch geniesst es sich am schönsten.»
Jeden Montag um 12.00 Uhr im Restaurant Dorfmatt
Tagesmenü Fleisch oder Vegi à CHF 20.00 inkl. Wasser und Kaffee
Keine Anmeldung erforderlich.
Wir freuen uns auf Sie!
N
Nachtpikett und 24h-Notruf
Für unsere Klienten mit pflegerischen und/ oder hauswirtschaftlichen Leistungen bieten wir einen Nachtpikettdienst für Pflegenotfälle an. Im Nachtpikett arbeiten erfahrene und qualifizierte Pflegefachpersonen. Wir arbeiten eng mit der ärzteeigenen MEDPHONE-Notrufzentrale zusammen. Auch können Sie über uns einen Notrufknopf oder einen Sturzmelder von der Firma Vitatel erwerben.
Notruf (Rotkreuz) – Sicherheit rund um die Uhr
Der Rotkreuz-Notruf stellt sicher, dass Sie im Notfall schnell und kompetent betreut werden. Was immer passiert: Mit einem Druck auf die Alarmtaste erhalten Sie rasch Hilfe – damit Sie sich sicher fühlen und möglichst lange selbstständig bleiben. Kontaktieren Sie uns: 031 384 02, notruf-mittelland@srk-bern.ch
O
P
Pflege und Betreuung
Unser Angebot richtet sich nach Ihrem Bedarf: Wir bieten Ihnen eine professionelle und individuelle pflegerische Betreuung und unterstützen Sie und auch Ihre Angehörigen im Umgang mit Ihrer Erkrankung.
Wir klären mit Ihrem Hausarzt den Pflegebedarf ab, den Sie beanspruchen können, und planen den Einsatz. Alles immer gemeinsam mit Ihnen.
Pflege und Betreuung
Das Wohlbefinden der Klienten und Klientinnen hat für uns höchste Priorität. Wir pflegen und unterstützen Sie nach Ihren Wünschen und Vorstellungen, gemäss unserem Motto. «menschlich, kompetent und zuverlässig». Jeder Klient und jede Klientin erhält eine Bezugsperson, die für die persönlichen Anliegen zuständig ist. Zu Ihnen nach Hause kommen immer wieder die gleichen Mitarbeiter/innen.
Pflegende Angehörige
Viele Angehörige, häufig sind es die Partnerinnen oder Partner, sind stark in die Pflege und Betreuung ihrer Nahestehenden eingebunden. Sie tun dies gerne und nehmen oft über einen längeren Zeitraum grosse Einschränkungen und Belastungen auf sich. Die eigene Erholung kommt dabei häufig zu kurz.
Psychiatrische Pflege
Haben Sie eine psychisch und sozial schwierige Lebenssituation zu bewältigen?
Wir sind ein Team von qualifizierten Fachpersonen begleitet mit mehrjähriger Berufserfahrung in der psychiatrischen Pflege. Unsere Stärken sind unsere Vielfalt und die Gewährleistung der Pflegekontinuität. Die Erfahrung unserer Klienten beachten wir gleichwertig gegenüber dem Wissen der Fachperson. Unsere Haltung ist geprägt von Wertschätzung, Erhalt der Selbstständigkeit und Förderung der Ressourcen und der Selbstverantwortung mit dem Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe.
Q
R
S
Schwimmkurs für Frauen
Der Schwimmkurs findet im Lehrschwimmbecken Münsingen am Donnerstagabend während bestimmten Kursblöcken statt. Der Kurs wird von zwei erfahrenen Schwimmlehrerinnen durchgeführt. Kurse mit allen Informationen werden auf der Colibri-Webseite ausgeschrieben. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Seniorentreff
Der Seniorentreff erfüllt viele Aufgaben. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, im freien Gedankenaustausch ihre Bedürfnisse, Ideen und Vorschläge mitteinander auszutauschen. Bei moderierten Diskussionen und bei Vorträgen werden altersspezifische Themen behandelt.
Seniorinnen- und Seniorenherbstausflüge
Die Ausflüge finden zwischen den Sommer- und Herbstferien an einem Mittwochnachmittag pfarrkreisweise statt. Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Altersjahr werden persönlich eingeladen, falls Sie uns informiert haben, dass sie die “Seniorenpost” gerne erhalten möchten.
Wer in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag feiern kann, ist von der Kirchgemeinde herzlich eingeladen gratis mit auf die Reise zu kommen.
Seniorinnen- und Seniorennachmittag
Es finden jeweils zwei Seniorinnen- und Seniorennachmittage pro Monat in Münsingen statt. Eingeladen für die Nachmittage sind Seniorinnen und Senioren aus Münsingen, Tägertschi und Trimstein (Pfarrkreise 1-4).
Ein feines Zvieri und ein gemütliches Beisammensein gehören auch zu den Nachmittagen dazu.
Im Frühling gibt es alle zwei Jahre einen grossen gemeinsamen Seniorennachmittagsanlass (Pfarrkreise 1-5) im Schlossgutsaal Münsingen.
Seniorinnen- und Seniorennachmittag für alle Kreise
Einmal im Jahr sind alle Seniorinnen und Senioren der gesamten Kirchgemeinde eingeladen einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen. (Pfarrkreise Münsingen, inklusive Ortsteil Trimstein, Tägertschi, Rubigen und Allmendingen).
Dieser Nachmittag ist immer etwas Besonderem gewidmet und findet im Gemeindesaal des Schlossgut in Münsingen statt.
Die Moderation ist beim Pfarrteam, das Zvieri wird von Freiwilligen serviert.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Sport im Alter
Fitness und sportliche Betätigung sind heute zentral. Genau das bieten wir in unserem 4 Riegen an. Ein kollegiales und auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmtes Programm ohne grosse Verpflichtungen. Kommen Sie vorbei und trainieren Sie Ihre Beweglichkeit.
T
Tagestreff
Der Tagestreff: Willkommener Tapetenwechsel und Entlastung der Angehörigen
Für betagte und behinderte Menschen aus der Region, die zu Hause leben und dort gepflegt und betreut werden, bieten wir ein Tages- und Nachtangebot an. Diese Dienstleistung soll den Alltag dieser Menschen bereichern und erleichtern sowie die Angehörigen entlasten.
Technik
Sie brauchen Hilfe beim Umgang mit technischen Geräten z.B. Fernsehen, Radio, Telefon, Computer oder Handy. Wir organisieren für Sie Hilfe im Sinne von Freiwilligenarbeit: Vermittlungsstelle gegenseitige Hilfe Mo. und Do. 9.00 – 11.00 Tel. 031 721 37 91 www.ghm.ch
Toiletten
Auf Initiative des Seniorenrates hin erarbeitete dieser in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Münsingen eine Erweiterung der Gemeinde-App mit der Rubrik “Nette Toiletten”.
Damit kann vom Standort des eigenen Handys aus in sekundenschnelle herausgefunden werden, wo sich in der Gemeinde Münsingen der nächste Standort einer Toilette befindet.
U
V
W
Wohnungsbetreuung
Sie sind vorübergehend abwesend und brauchen eine Betreuung für Ihre Wohnung (Pflanzen, Briefkasten). Wir organisieren für Sie Hilfe im Sinne von Freiwilligenarbeit: Vermittlungsstelle gegenseitige Hilfe Mo. und Do. 9.00 – 11.00 Tel. 031 721 37 91 www.ghm.ch
X
Y
Yoga
Yoga soll die Beweglichkeit und Atemkapazität erhalten oder vergrössern, die Körperwahrnehmung vertiefen und Momente der Stille und Entspannung zulassen. Die Yogagruppen sind altersunabhängig durchmischt. Eine unverbindliche und kostenlose Yoga-Probelektion ist möglich.
Yvonne Allemann, Dipl. Yogalehrerin YCH, Falkenweg 13, 3110 Münsingen, 031 721 51 14 / 079 524 56 20
Yoga
Yoga: Yoga kennt kein Alter!. Die Freude an der Bewegung steht im Vordergrund. Gemeinsam üben wir uns im Innehalten, aber auch in Balance-Übungen und in der Kräftigung der Muskulatur.
Leitung: Beatrice Aeberhard, dipl. Yogalehrerin, Soulspace, Gartenstrasse 1, 3110 Münsingen, 031 722 07 01, www.soul-space.ch
Zeit: Mittwoch, 8.15 – 9.15 oder auf Wunsch 10.30 – 11.30
Z
Zäme Wiehnachte fyre
Feiern Sie das Fest der Liebe nicht alleine.
Wenn es die Umstände zulassen, sind ALLE an Heilig Abend herzlich eingeladen, in Gemeinschaft mit anderen zu feiern, zu singen, Geschichten zu lauschen und zu musizieren. Dazu geniessen wir zusammen ein feines Dreigangmenü.
Natürlich darf dazu ein schön geschmückter Tannenbaum nicht fehlen.
Zwüschehaut - Erzählcafé
Dies ist ein offener Treffpunkt.
Zu einem vorgegebenen Thema kommen die Teilnehmenden miteinander ins Gespräch. Dabei werden Erinnerungen geweckt, Erfahrungen ausgetauscht, manchmal wird philosophiert, politisiert und über biblische Worte nachgedacht.
Bei Tee oder Kaffee und einem kleinen Imbiss bleibt anschliessend genügend Zeit, den persönlichen Austausch zu pflegen.
Ohne Anmeldung.
Dieses Angebot wird geleitet und betreut durch:

Jürg Preisig
